Neuigkeiten

2019 Okt.

Hedwig und Edgar Kremer feiern Diamantene Hochzeit

Betriebsrat und Belegschaft gratulieren ganz herzlich

Martin Wehner, Hedwig und Edgar Kremer und Armin Bott

Martin Wehner, Hedwig und Edgar Kremer und Armin Bott

Am 5. Oktober 2019 konnten unser Seniorchef Edgar Kremer und seine Gattin Hedwig nach 60 Ehejahren das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit feiern.

Neben der Familie, Verwandten und Bekannten waren weitere, zahlreiche Gratulanten erschienen, darunter auch der Betriebsratsvorsitzende Armin Bott und Beisitzer Martin Wehner, die im Namen der gesamten Belegschaft von Alexander Schleicher Segelflugzeugbau die herzlichsten Glückwünsche überbrachten.

Bürgermeister Manfred Helfrich freute sich, auch im Namen der gemeindlichen Gremien, des Landrats Bernd Woide und des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier gratulieren zu können. mehr erfahren

2019 Sep.

Bestplatzierungen für Schleicher-Piloten

Steffen Schwarzer neuer deutscher Meister

Steffen Schwarzer

Steffen Schwarzer

Auch in den letzten Wochen kurz vor und während unserer Werksferien konnten Piloten auf AS-Flugzeugen wieder hervorragende Wettbewerbsergebnisse erzielen und in einer Vielzahl von Ländern sich den Titel des Landessiegers sichern. Dazu gratulieren wir ganz herzlich.

 

 

mehr erfahren

2019 Jun.

Tomasz Rubaj und Christoph Matkowski Europameister 2019 mit der ASG 32 Mi

ASG 29 E-Pilot Karol Staryszak Vize-Europameister in der 18m-Klasse

Schwieriges Wetter und geringe Punkteabstände machten die Europameisterschaften im polnischen Stalowa Wola spannend bis zum Schluss.

Trotz der nicht einfachen Bedingungen konnte das Team Tomasz Rubaj und Christoph Matkowski mit ihrer ASG 32 Mi die Führung in der 20m-Doppelsitzerklasse vom ersten bis zum letzten Tag behaupten. mehr erfahren

2019 Mai.

AS 33: Flügelbelastungsversuch erfolgreich absolviert

Mehr Rumpfzuladung möglich

Testflügel bei einer Belastung, die dem<br>1,725-fachen der maximal im Flug auftretenden<br>Last entspricht.

Testflügel bei einer Belastung, die dem
1,725-fachen der maximal im Flug auftretenden
Last entspricht.

Der konsequente aerodynamische Entwurf der AS 33 mit nur 10 m² Flügelfläche und Profildicken von unter 13%, auch im Flügel-Rumpf-Übergang, stellt hohe Anforderungen an die Tragflügelstruktur.

Durch die Kombination von jahrzehntelang erprobten Auslegungsberechnung mit modernen nichtlinearen Finite-Elemente-Methoden konnten wir dennoch eine Flügelstruktur realisieren, die im Vergleich zur ASG 29 kein zusätzliches Gewicht verursacht und sogar noch höheren Belastungen standhält. mehr erfahren

2019 Mai.

AERO 2019 – Nachlese

Viele Neuigkeiten und eine große Überraschung

Die AERO 2019 in Friedrichshafen stand ganz im Zeichen von vielen Neuerungen, die auf dem Schleicher-Stand zu sehen waren. Modifikationen an der ASG 32 Mi, ausführliche Informationen zum neuen 18m-Segler AS 33, die neue ASK 21 B und natürlich die Bekanntgabe unseres neuesten Projektes, dem 15/18 m Elektro-Eigenstarter AS 34 Me. mehr erfahren

2019 Mai.

EASA Safety Information Bulletin 2019-07

Wichtige Hinweise zum Aufrüsten von Segelflugzeugen

Aufgrund eines Unfalls hat die EASA ein Safety Information Bulletin herausgegeben, das sich mit dem richtigen Aufrüsten von Segelflugzeugen beschäftigt.

Mehr Informationen erhält man unter https://ad.easa.europa.eu/ad/2019-07.

Unter der Rubrik “Allgemeine TMs” steht das Bulletin auch auf unserer Website zur Verfügung.

2019 Apr.

AS 34 Me auf der AERO vorgestellt

Eigenstartfähiger Standardklasse-Segler mit Elektroantrieb

„Eigenstart einfach elektrisch“ waren die Schlagworte auf dem großen Display, mit dem wir auf der AERO 2019 unseren neuesten Flugzeugtypen AS 34 Me ankündigten. Sicher eine sehr gelungene Überraschung für viele Besucher, die auf der Suche nach einem einfach zu fliegenden Spaßflugzeug sind, das zudem noch eigenstartfähig ist – und das zu überschaubaren Kosten, sowohl in der Anschaffung als auch in der anschließenden Unterhaltung.

Die AS 34 Me wartet dabei nicht nur mit hervorragenden Flugeigenschaften und sehr guten Flugleistungen auf. Auch der Elektroantrieb bietet ausreichend Performance, um aus der AS 34 Me einen alltagstauglichen Motorsegler zu machen. Neben üppiger Leistung für einen kraftvollen Eigenstart (auf z. B. 500 m) verfügt der Elektroantrieb anschließend noch über genügend Restkapazität, um als Heimkehrhilfe genutzt weitere 2250 m steigen zu können und daraus im Sägezahnflug zusätzliche 130 km Reichweite aus Motorkraft zu erzielen. mehr erfahren

2019 Apr.

CADFEM-Journal berichtet über
Alexander Schleicher

Simulationssoftware bei der Entwicklung der AS 33 im Einsatz

 

 

 

 

 

In seiner aktuellen Ausgabe berichtet das CADFEM Journal in einem ausführlichen Artikel, wie bei der aerodynamischen Auslegung der neuen AS 33 moderne Simulationssoftware zum Einsatz kam, um entscheidende Verbesserungen zu erzielen.

mehr erfahren

2019 Apr.

AERO 2019

2019 Mrz.

AS 33 – mit großen Schritten zum Prototyp

Mit Hochdruck arbeitet das Konstruktionsteam auf die Serienfertigung der AS 33 hin. Letzte Struktur- und Strömungsberechnungen konnten mit vielversprechendem Ergebnis abgeschlossen werden. mehr erfahren